Wochenende Sonntag 10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Mitten in Arnstadt stellen wir Ihnen den Umbau eines Waidspeichers vor:
- Maike Herz
Wochenende Sonntag 10.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
Mitten in Arnstadt stellen wir Ihnen den Umbau eines Waidspeichers vor:
Wer hätte das gedacht, die Scheune als Gutes Vorbild im deutschen Architektenblatt - HERZlichen Dank!
Dieser Beitrag über den Dreiseithof in Arnstadt ist unter dem Titel „Sich engagieren“ im Deutschen Architektenblatt 08.2023 erschienen.
https://www.dabonline.de/2023/07/28/dreseithof-arnstadt-denkmal-fachwerk/
Im Sommer 1720 verstarb die Ehefrau Johann Sebastian Bachs, der zu dieser Zeit als Hochfürstlicher Capellmeister am Hof von Anhalt-Köthen tätig war. Sie hinterließ ihm vier Kinder. Am 3. Dezember 1721 heiratete er erneut. Seine Ehefrau Anna Magdalena Bach geborene Wilcke war Sängerin am Köthener Hof. Anderthalb Jahre später zog die Familie nach Leipzig.
Anna Magdalena Bach brachte im Laufe ihrer Ehe dreizehn Kinder zur Welt. Ist da nicht davon auszugehen, dass sich ihr Leben mit deren Versorgung, dem Kochen für die große Familie, dem Reinigen der Wohnung und dem Waschen der Wäsche eigentlich erschöpft haben muss? Als professionelle Sängerin konnte sie doch schon aus diesen Gründen gar nicht mehr aktiv sein?
Diesen und weiteren Fragen möchte Dr. Eberhard Spree in seinem „illustrierten“ Vortrag nachgehen, der musikalisch vom künstlerischen Leiter unseres Festivals Jörg Reddin umrahmt wird.
Samstag 18.02.2023
Schöne Scheune !
Die Süddeutsche Zeitung war zu Gast in Arnstadt und berichtet über die Umnutzung der Scheune am Pfarrhof zum modernen Wohnen inmitten der wunderschönen Altstadt. Der Himmel war zum Fotoshooting blau und das ausgebaute Dachgeschoss wurde von der Sonne durchflutet - viel Spaß bei der Lektüre:
@ foto jankobel
Tauchen Sie also ein in die Scheune „Zur weißen Gans auf dreyen Rosen“ , die in ihrer heutigen Form ca. 1592 als Waidspeicher errichtet wurde und entdecken Sie nicht nur den kulturellen und historischen Wert für die bezaubernde Stadt Arnstadt, sondern entdecken Sie auch den ökologischen Wert des Denkmals und die damit insgesamt verbundene Nachhaltigkeit.
Hof "Zur weißen Gans auf dreyen Rosen" inmitten der Altstadt von Arnstadt @ Foto Jan Kobel