Rückbau und Entsiegelung - ökologischer Fortschritt im Denkmalhof

Drucken

Sommer 2024

Der Garten blüht und u.a. Distelfink und Bluthänfling fühlen sich im naturnahen Garten wohl:

Garten klein

Katze Knickohr freut sich:

kno Garten

 

Aktuell wurde der Garten sogar als "Wilde Insel" vom NABU ausgezeichnet - wir sagen HERZlichen Dank!

wilde inseln plakette

Wir erinnern uns noch wie gestern an den Rückbau im Frühjahr 2020:

Die Entsiegelung des Außenbereichs und insbesondere der Rückbau der Industriehalle des Metallbaubetriebs Engelmann, war ein wichtiger Baustein der Wiederbelebung des Hofes "Zur weißen Gans auf dreyen Rosen". Denn nicht nur die Scheune als Einzeldenkmal wurde nach ca. 60 Jahren wieder freigestellt, sondern auch der an dieser Stelle historisch beschriebene Garten konnte wiederbelebt werden und leistet künftig einen wichtigen ökologischen Beitrag in der Altstadt von Arnstadt. Insgesamt wurden mit Hilfe der Firma Erdbauservice Klein aus Geraberg mehr als 110 Tonnen Bauschutt und 5 Tonnen Teerpappe entsorgt:

IMG 20200324 155436

ehemalige Werkhalle des Metallbaubetrieb Engelmann

Die Bodenplatte aus Beton war bis zu 40 cm tief und auch die Deckenplatten des Stahlständerbaus waren aus massivem Beton. Die ehemals überbaute Gartenfläche war zudem durch die historischen Gebäude und die Natursteinmauer zum Straßenbereich umschlossen und diese sollten nach Möglichkeit stehenbleiben. Die Herausforderung bestand also nicht in dem Abriß, sondern in dem Erhalten der historsichen Bausubstanz. Also war viel Handarbeit gefragt und möglichst wenige Erschütterungen...

IMG 20200209 131552

P1000444

IMG 20200324 163221

IMG 20200325 112415

IMG 20200326 140204

IMG 20200325 173348

IMG 20200324 175939

IMG 20200407 164949

Langeweile kommt da keine auf

IMG 20200408 192923

Recycling der historischen Baustoffe zur Wiederverwendung im künftigen Garten

 

Das gute Wetter mußte genutzt werden, um schnell ausrechend Mutterboden einzubringen und die Pflanzperiode möglichst mitzunehmen. Dies ist gelungen:

IMG 20200403 135035

Verlegung der notwendigen Abwasserleitung und Drainage

IMG 20200603 105050

Verteilung des Mutterbodens

 IMG 20200603 133855

IMG 20200603 141604

Fertig zum Anpflanzen 03.06.2020

Die Natur konnte es offensichtlich kaum erwarten, denn seit Juni überrascht uns ein nicht-enden-wollendes Blütenmeer:

P1010128

Zunächst noch als zaghafte Wiese

 

P1010162

dann erste Kornblumen

P1010218

und schließlich alles, was das BienenHERZ erfreut!

P1010211

Entsiegelung der Flächen und neue Vielfahlt mitten in der Altstadt

P1010253

Die historische Mauereinfriedung wurde wieder mit gestrichenen Biberschwänzen nach historischem Vorbild vor Regen geschützt

Chance Denkmal - Erinnern. Erhalten. Neu denken.

Die Firma "Metallbau Engelmann" existiert heute in der 3. Generation und hat 1994 zur rechten Zeit das Unternehmen an den Bierweg in Arnstadt übersiedelt, um dort nach modernen Maßstäben zukunftgerecht zu arbeiten. Gegründet wurde der Betrieb von Arthur Engelmann 1955 und Anfangs wurde u.a. Maschendrahtzaun gefertigt. In diesem Jahr 2020 feiert der Enkel Uwe Engelmann mit seinem Team das 65. Jubiläum.

In der Scheune konnte sich der Traditionsbetrieb mit den Metallbauarbeiten an historischer Stelle "verewigen".